Please use this identifier to cite or link to this item: http://hdl.handle.net/ULIS_123456789/1852
Title: ZWEIGLIEDRIGE KONJUNKTIONEN IM DEUTSCHEN UND VIETNAMESISCHEN=
Other Titles: LIÊN TỪ HAI THÀNH PHẦN TRONG TIẾNG ĐỨC VÀ TIẾNG VIỆT
Authors: Hoàng Thị Thanh, Bình
Nguyễn Thị, Thư
Issue Date: 2014
Publisher: TRƯỜNG ĐẠI HỌC NGOẠI NGỮ - ĐẠI HỌC QUỐC GIA HÀ NỘI KHOA NGÔN NGỮ VÀ VĂN HÓA PHƯƠNG TÂY Phân khoa Tiếng Đức
Abstract: ZUSAMMENFASSUNG Titel der Arbeit: Zweigliedrige Konjunktionen im Deutschen und Vietnamesischen Name: Nguyen Thi Thu Diese Arbeit konzentriert sich auf die zweigliedrigen Konjunktionen im Deutschen und Vietnamesischen. Aber im Schwerpunkt der Arbeit liegen 15 Gruppen der zweigliedrigen Konjunktionen im Deutschen und acht adäquate Konjunktionen im Vietnamesischen von acht oben erwähnten Konjunktionen, die nach den Ergebnissen meiner Untersuchung von den Studenten oft verwendet werden. Hoffentlich liefert diese Arbeit den Lesern allgemeine Kenntnisse über Konjunktionen, besonders über zweigliedrige Konjunktionen. Daraus ist die Arbeit vielleicht eine Literaturquelle für die Leute, die Deutsch lernen und gute Texte schreiben möchten. Außerdem kann diese Arbeit als eine theoretische Grundlage gelten, darum kann sie in weiteren Forschungen wieder aufgegriffen werden. Diese Arbeit bedient sich dieser Methoden: Induktion, Deduktion, Verallgemeinerung, Vergleich, Analyse. Darüber hinaus wird die Untersuchung auch durch die Fragebögen durchgeführt. Von den theoretischen Grundlagen ist es zu erzielen, dass sich im Deutschen 17 zweigliedrige Konjunktionen befinden, die in 15 Gruppen geteilt werden. Diese Konjunktionen werden oft nach den syntaktischen Merkmalen und nach den semantischen Beschreibungen klassifiziert. Währenddessen ist die Anzahl der zweigliedrigen Konjunktionen im Vietnamesischen viel mehr. Aber der größte Unterschied zwischen zweigliedrigen Konjunktionen in beiden Sprachen liegt in der Satzkonstruktion oder der Stellung der Konjunktionen und der anderen Satzglieder. In der praktischen Untersuchung geht es um den Gebrauch der zweigliedrigen Konjunktionen in deutscher Literatur, nämlich im berühmten Roman ,,Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann (Đo thế giới – Übersetzt von Lê Quang). Im Vergleich zu den koordinierenden Konjunktionen werden die zweigliedrigen subordinierenden Konjunktionen im Roman öfter verwendet. Der Grund dafür ist, dass die Nutzung der Nebensätze die Texte akademischer und wissenschaftlicher macht, darum verwendet er die subordinierenden Konjunktionen. Das macht es leicht, den Roman zu verstehen, aber er verliert die akademische Eigenschaft nicht.
URI: http://hdl.handle.net/ULIS_123456789/1852
Appears in Collections:Khóa luận tốt nghiệp

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
D-KL00018TT.pdf48.25 kBAdobe PDFView/Open


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.