Vui lòng dùng định danh này để trích dẫn hoặc liên kết đến tài liệu này: http://hdl.handle.net/ULIS_123456789/1320
Nhan đề: KONVERSATIONELLE IMPLIKATUR IN DEUTSCHEN WITZEN
Nhan đề khác: HÀM NGÔN HỘI THOẠI TRONG TRUYỆN CƯỜI TIẾNG ĐỨC
Tác giả: Frau Dörter, Lütvogt
TRẦN THỊ VÂN, QUỲNH
Từ khoá: Tiếng Đức-Ngôn ngữ-Hàm ngôn, hội thoại, truyện cười
Năm xuất bản: 2016
Nhà xuất bản: ULIS
Tóm tắt: ZUSAMMENFASSUNG In der Tat geht es nicht immer aus der wörtlichen Bedeutung einer sprachlichen Äußerung hervor, was der Sprecher eigentlich meint. Stattdessen ist im Gesagten häufig nicht enthalten, was eigentlich gemeint ist. Es besteht ein grundsätzlicher Unterschied zwischen dem, was Wörter und andere Ausdrucksformen bedeuten (lexikalische Bedeutung) und dem, was der Sprecher bei seiner Verwendung von Wörtern und Intonation mitmeint (aktuelle Bedeutung) (vgl. Polenz 2008: 299) In der vorliegenden Arbeit wird versucht, auf das sprachliche Phänomen, konversationelle Implikaturen im Hinblick auf die literarische Gattung „Witz“ zu untersuchen. Durch die Analyse eines Korpus von zeitgenössischen Witzen soll überprüft werden, ob konversationelle Implikaturen in dieser literarischen Gattung existieren und wenn ja, ob die jeweilige konversationelle Implikatur durch Befolgung oder Verletzung der von Herbert Paul Grice formulierten Konversationsmaximen ausgelöst wird und welche rhetorischen Mittel dabei verwendet werden. Die Untersuchung wird auf der Grundlage der Grice‘schen Theorie über die konversationelle Implikatur (das Kooperationsprinzip und die Konversationsmaximen) und der Semantischen Skript-Theorie des Humors - SSTH (Raskin 1985) durchgeführt.
Định danh: http://hdl.handle.net/ULIS_123456789/1320
Bộ sưu tập: Luận văn

Các tập tin trong tài liệu này:
Tập tin Mô tả Kích thước Định dạng  
G.01903.docxĐọc dữ liệu16.07 kBMicrosoft Word XMLXem trực tuyến


Khi sử dụng các tài liệu trong Thư viện số phải tuân thủ Luật bản quyền.